Bergamo

Bergamo
Wälsch-Bergen (veraltet)

* * *

Bẹrgamo,
 
1) Hauptstadt der Provinz Bergamo, Norditalien, in der Lombardei, am Alpensüdrand, 115 900 Einwohner; Bischofssitz; Museen und Bibliotheken. Bergamo ist Verkehrs- und Handelszentrum mit Maschinenbau, Nahrungsmittel-, Zement-, Textilindustrie. Die Stadt ist geteilt in Bergamo Alta (Oberstadt) und Bergamo Bassa (Unterstadt, die moderne Stadt in der Ebene).
 
 
In der Oberstadt Bauwerke des Mittelalters und der Renaissance, so v. a. an der Piazza del Duomo die Kirche Santa Maria Maggiore (1137 begonnen; Nordportal mit baldachinartiger Vorhalle von Giovanni da Campione; reiche Innenausstattung), Baptisterium (14. Jahrhundert), Colleoni-Kapelle (um 1470-76; Mausoleum für B. Colleoni; von G. A. Amadeo erbaut und mit Marmordekorationen, v. a. an der Fassade, ausgestattet; Deckenfresken von G. B. Tiepolo, 1733) und Dom (1456 ff. und 17.-19. Jahrhundert, im Chor das »Martyrium des heiligen Johannes« von Tiepolo); an der Piazza Vecchia der Stadtturm (Torre del Comune, 12. Jahrhundert), gotischer Palazzo della Ragione (ursprünglich Ende 12. Jahrhundert, durch Brand 1296 weitgehend vernichtet, durch Neubau im 13./14. Jahrhundert ersetzt; im 16. Jahrhundert restauriert), Palazzo Nuovo (Anfang 17. Jahrhundert, Entwurf von V. Scamozzi). In der Unterstadt die Kirchen Santo Spirito (16. Jahrhundert; Gemälde u. a. von L. Lotto), San Alessandro della Croce (17. Jahrhundert; Fresken und Gemälde), San Bernardino (16. Jahrhundert; Gemälde von L. Lotto) und die Accademia Carrara mit einer der wichtigsten Gemäldesammlungen Norditaliens (v. a. Gemälde des 15. und 16. Jahrhunderts). Weitere Museen in der Rocca (rechteckige Befestigungsanlage des 14. Jahrhunderts auf den Resten eines römischen Kapitols) und Cittadella (Festung des 14. Jahrhunderts).
 
 
Bergamo, wohl gallischen Ursprungs, in römischer Zeit Bergomum genannt, war seit der 2. Hälfte des 6. Jahrhunderts Mittelpunkt eines langobardischen Herzogtums, seit dem 8. Jahrhundert Sitz fränkischer Grafen; die Stadtherrschaft übten zeitweise die Bischöfe aus. 1167 Mitglied des Lombardischen Städtebundes; geriet 1329 unter die Herrschaft der Mailänder Familie Visconti, später Venedigs (endgültig 1428, bis 1797); 1815 kam es an Österreich (Königreich Lombardo-Venetien), 1859 an das Königreich Sardinien und im Zuge der italienischen Einigung an Italien.
 
 2) Provinz in der Lombardei, Italien, 2 723 km2, 956 200 Einwohner.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bergamo — Bergamo …   Deutsch Wikipedia

  • Bérgamo — Saltar a navegación, búsqueda Bérgamo Escudo …   Wikipedia Español

  • Bergamo — • The city, called by the ancients Bergonum, is capital of the province of that name in Lombardy Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Bergamo     Bergamo      …   Catholic encyclopedia

  • BERGAMO — BERGAMO, city in northern Italy; ruled mainly by Venice between 1430 and 1797. Jewish moneylenders in Bergamo are mentioned in the 15th century. The anti Jewish sermons preached there by the Franciscan bernardino da feltre in 1479 led to the… …   Encyclopedia of Judaism

  • Bergămo [1] — Bergămo, ital. Provinz, zur Lombardei gehörig, grenzt nördlich an die Provinz Sondrio, östlich an Brescia, südlich an Cremona, westlich an Mailand und Como und umfaßt 2844 qkm (51,6 QM.) mit (1901) 459,594 Einw. (161 auf 1 qkm). Die Provinz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bergămo [1] — Bergămo, 1) Kreis im österreichischen Kronlande Lombardei, 76. QM., 365,000 Ew.; nördlich hohes Alpenland, südlich Flachland; Flüsse: Adda, Oglio, Serio, Brembo, alle zum Pogebiete; See: Iseo; bringt Wein, Flachs, Seide, Eisen u. Vieh. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bergămo [2] — Bergămo, Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), liegt malerisch am Fuße der Bergamasker Alpen, 386 m ü. M., in fruchtbarer, gut angebauter Gegend am Kreuzungspunkte der Eisenbahnlinien Brescia Lecco und Treviglio Ponte Selva und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bérgamo — es una ciudad de Italia, en la región de Lombardía, unos 40 km al noroeste de Milán. Las estribaciones de los Alpes comienzan al norte de la ciudad. En esta localidad se encuentra el Aeropuerto Internacional de Milán. * * * (Bergamo) ► Prov. del… …   Enciclopedia Universal

  • Bergămo [2] — Bergămo, Andrea de B., pseudonym für Pietro Relli …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bergamo — Bergămo, ital. Provinz (Lombardei), 2759 qkm, (1904) 471.829 E. (Bergamasken). Die Hauptstadt B., zwischen den Flüssen Brembo und Serio, (1901) 47.772 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bergamo — Bergamo, Delegation im lombard. venet. Königreich, 66 QM. groß mit 380000 E.; Bergbau auf Eisen, Viehzucht, Holzhandel, Tuchfabrikation, Seidenbau. B. die Hauptst., auf mehreren Hügeln amphitheatralisch gebaut, mit älteren Festungswerken, 35000 E …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”